Kreative Hände, Liebe im Herzen: Ein besonderer Tag im Miniclub für Muttertagsüberraschungen

Letzte Woche besuchten fünf Väter mit ihren Kindern unseren Miniclub, um kleine Geschenke für die Mütter ihrer Kinder vorzubereiten.

Inmitten von bunten Bastelpapieren, Klebstoff und glitzernden Verzierungen wurde mit viel Eifer gewerkelt. Die Kinder waren voller Vorfreude und stellten sicher, dass ihre Geschenke perfekt wurden. Die Väter halfen ihnen geduldig, die Ideen umzusetzen und die kleinen Kunstwerke zu gestalten. Die Freude und Begeisterung der Kinder war ansteckend und die Väter genossen es, diesen besonderen Moment mit ihren Kindern zu teilen.

Während sie gemeinsam bastelten, wurde viel gelacht, Geschichten wurden erzählt und Erinnerungen wurden geschaffen. Es war ein Moment der Verbundenheit und des Austauschs zwischen Vätern und Kindern.

Der Miniclub war an diesem Tag erfüllt von Liebe und Wertschätzung für die Mütter. Es war schön zu sehen, wie die Väter und Kinder gemeinsam an etwas Besonderem arbeiteten und ihre Liebe für die Mütter auf kreative Weise ausdrückten.

Der kommende Muttertag wird sicherlich ein Tag voller Freude und Überraschungen für die Mütter sein. Die kleinen Geschenke, die im Miniclub mit Liebe gemacht wurden, werden die Mütter berühren und daran erinnern, wie sehr sie geliebt und geschätzt werden.

An diesem Muttertag werden die Väter und Kinder stolz sein, ihre liebevollen Geschenke zu überreichen und den Müttern für ihre bedingungslose Liebe und Fürsorge zu danken. Es ist ein Tag, an dem die Mütter gefeiert werden und ihre Rolle in der Familie gewürdigt wird.

Osterhase in Schwerzenbach

In unserer Gemeinde wurde kürzlich der Osterhase gesichtet! Er besuchte die beliebtesten Spielplätze und Altersheime, um Kindern und älteren Menschen gleichermassen eine Freude zu bereiten. Dies war nur möglich, weil unser Verein Windredli besonders für den Schutz von Osterhasen eingesetzt hat 😉 So wurde es  geschafft, den Osterhasen für einen Besuch in der Gemeinde zu gewinnen.

Als der Osterhase die Kinderspielplätze besuchte und den Kindern Schokoladeneier schenkte, konnte man das Leuchten in den Augen der Kinder sehen. Die Freude und Aufregung war deutlich zu spüren, als sie sich dem Osterhasen näherten und die bunten Eier in Empfang nahmen. Für die meisten Kinder war es ein unvergesslicher Moment, den sie mit Freunden und Familie teilen konnten.

Auch die älteren Menschen, die in den Altersheimen besucht wurden, freuten sich über den Osterhasen. Es war schön zu sehen, wie der Besuch des Osterhasen die Stimmung aufhellte und ein Lächeln in die Gesichter der älteren Menschen zauberte.

Insgesamt war es ein sehr berührender und emotionaler Moment für alle, die den Osterhasen getroffen haben. Das Leuchten in den Augen der Kinder und das Glück bei den älteren Menschen zeigen, wie viel Freude kleine Gesten bereiten können. 

Auch die Mitarbeiter der Apotheke und die Busfahrer kamen in den Genuss, persönlich vom Osterhasen begrüsst zu werden. Der Osterhase bedankte sich bei den Mitarbeitern für ihre Arbeit an einem Feiertag und wünschte ihnen ein frohes Osterfest.

Insgesamt war der Besuch des Osterhasen in unserer Gemeinde ein voller Erfolg. Der Osterhase hat es geschafft, die Gemeinschaft zu vereinen und den Menschen Freude zu bereiten. Wir hoffen, dass der Osterhase nächstes Jahr wieder zu uns kommt!

Kinderartikelbörse Frühling/Sommer 2023

Die Kinderartikelbörse fand an einem regnerischen Frühlingstag statt, der die meisten Menschen normalerweise zu Hause behalten hätte. Trotzdem kamen viele Besucher, um die Veranstaltung zu besuchen.

Die Kinderartikelbörse bot eine breite Palette von Kinderartikeln an, von Kleidung bis hin zu Spielzeug und Büchern. Die Veranstaltung war für Eltern, die gebrauchte Gegenstände für ihre Kinder suchten, besonders attraktiv. 

Zusätzlich können wir berichten, dass die Kinderartikelbörse auch kommerziell erfolgreich war. Es wurde ein Umsatz von 10’000 CHF generiert, was für eine lokale Veranstaltung dieser Art beeindruckend ist. Zu erwähnen ist, dass der gesamte Erlös der Börse in zahlreiche kostenlose oder kostengünstige Events investiert oder gespendet wird. 

Dieser Erfolg war auch auf das Engagement und die harte Arbeit der 35 Freiwilligen zurückzuführen, die bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung geholfen haben. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, eine so erfolgreiche Veranstaltung durchzuführen.

Es ist lobenswert zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt, um eine solche Veranstaltung zu organisieren und dabei sowohl wirtschaftliche als auch soziale Vorteile zu erzielen. Die Kinderartikelbörse war ein Beispiel dafür, wie lokale Gemeinschaften auf kreative Weise Lösungen finden können, um die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kinderartikelbörse ist der Beitrag zur Emissionsreduzierung. Durch den Verkauf und Kauf von gebrauchten Kinderartikeln wurde eine erhebliche Menge an Materialien wiederverwendet und recycelt, was dazu beiträgt, den Verbrauch von Rohstoffen und die Abfallproduktion zu reduzieren. Wenn wir die verkauften Kleidungsstücke als Beispiel nehmen und durchschnittlich einem Franken, 100g. Kleidung gegenüberzustellen, so haben wir fast eine Tonne an Kleidung wiederverwendet. Dies ist ein beeindruckender Beitrag zur Emissionsreduzierung und zeigt, wie kleine Schritte grosse Auswirkungen haben können.

In der Tat gab es bei der Kinderartikelbörse eine Vielzahl von Verkäufern, die gebrauchte Artikel angeboten haben. Insgesamt waren es 85 Verkäufer, die ihre Waren an der Börse verkauft haben. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Veranstaltung eine Plattform für die lokale Gemeinschaft bietet, um zusammenzukommen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Verkäufer sind Eltern, die gebrauchte Gegenstände ihrer Kinder weiterverkaufen möchten, um Platz zu schaffen oder um anderen Familien eine preiswerte Möglichkeit zu bieten, gut erhaltene oder sogar hochwertige Artikel zu erwerben.

Die Tatsache, dass so viele Verkäufer an der Veranstaltung teilgenommen haben, zeigt auch, dass die Kinderartikelbörse bei der lokalen Gemeinschaft beliebt und geschätzt wird. Es ist eine grossartige Möglichkeit, um sich zu vernetzen, zu sparen und dabei gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kinder basteln in der Gärtnerei Imhofbio Schwerzenbach

Am sonnigen Mittwochnachmittag haben die Kinder eine wunderbare Zeit in der Gärtnerei Imhofbio verbracht. Die Gärtnerei ist die einzige Knospe-Gärtnerei in der Schweiz, die nach den Demeter-Richtlinien zertifizierte Bio-Pflanzen verkauft.

Die Kinder wurden von den freundlichen Mitarbeitern persönlich durch die Gärtnerei geführt und erfuhren dabei viele interessante Informationen über die verschiedenen Pflanzen und ihre Pflege. Es war faszinierend zu sehen, wie die Pflanzen unter optimalen Bedingungen wuchsen und gediehen. Die Mitarbeiter erklärten auch, wie sie ihre Pflanzen auf nachhaltige Weise anbauten und dabei auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verzichteten.

Nach der Führung erhielten die Kinder Anweisungen, wie sie die Erde vorbereiten und die Samen einpflanzen sollten. Es war ein tolles Erlebnis für die Kinder, ihre eigenen Blumen zu pflanzen.

Die Gärtnerei Imhofbio hat den Kindern nicht nur eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung geboten, sondern auch einen Einblick in die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft und Umweltschutz gegeben. Die Kinder konnten sehen, dass es möglich ist, Pflanzen auf umweltfreundliche Weise anzubauen, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Die Erfahrung hat bei den Kindern sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und sie ermutigt, sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.

Es war bemerkenswert zu sehen, wie engagiert und leidenschaftlich die Mitarbeiter der Gärtnerei Imhofbio bei der Arbeit waren. Ihr Engagement für nachhaltige Landwirtschaft und Umweltschutz war ansteckend und hat sicherlich viele Besucher inspiriert.

Es ist toll zu wissen, dass es solche engagierten Menschen in unserer Nachbarschaft gibt, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen und dabei helfen, unsere Umwelt zu schützen. Die Gärtnerei Imhofbio hat gezeigt, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um die Umwelt zu schützen und die Natur zu erhalten.

Es ist wichtig, dass wir uns auf lokaler Ebene engagieren und uns für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Die Gärtnerei Imhofbio ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir alle dazu beitragen können, unsere Umwelt zu schützen und unsere Gemeinden zu stärken. Wir sollten uns glücklich schätzen, solch wunderbare Menschen in unserer Nachbarschaft zu haben.

Kinderfasnacht in Februar 2023

Am diesen Samstag feierten wir eine coole Kinderfasnacht. Piraten, Cowgirl, Monster und Superhelden füllten die «Windredli Zentrale». Sie tanzten, spielten und veranstalteten eine bunte und lustige Konfettischlacht. Für eine tolle Animation mit vielen lustigen Spielen sorgte unser berühmter Ballonkünstler Miguel Viola von 2muchfun aus Schwerzenbach. Es war ein unvergesslicher Tag für alle Kinder! Danke dafür an unseren Kreativen Organisationsteam, Debora und Patricia.

Offene Sporthalle in Februar

Der erste Sonntag im Februar war wieder mal sportlich. Wir haben die Türen der Sporthalle der Schule Schwerzenbach allen bewegungsbegeisterten Kindern geöffnet. Diesmal war der Parkour dem Thema «Zoo» gewidmet. So konnten die Kinder nicht nur turnen sondern sich einen der Tiere aus dem Zoo vorstellen und diese nachspielen. Es gab einen Felsen für die Steinböcke 🐐, Löwenhöhle 🦁, Kaninchenbau🐰, Kängurustrasse 🦘und vieles mehr. Besucht haben uns diesmal 40 Familien! Bist Du das nächste mal dabei? Dann schau unbedingt in unserem Programm nach!

Märlitram in Zürich

Es gehört mittlerweile zu der Tradition von Windredli, einen Jelmoli Märlitram in der Adventszeit für unsere Mitglieder und Nichtmitglieder zu organisieren. Am 02. Dezember fuhren die kleinen Schwerzenbacher (von 4 bis 9 Jahre) 20 Minuten lang in einer wohl schönsten Tram der Schweiz durch Altstadt Zürich. Als Tramführer – der Samichlaus höchstpersönlich mit zwei Engeln, die den kleinen Passagieren Weihnachtsgeschichten erzählten und mit ihnen Weihnachtslieder sangen. Um auch im nächsten Jahr dieses schöne Event nicht zu verpassen, folge unseren Aktivitäten auf social Media oder schaue in unserem Programm nach.

Kinderdisco im November

Die beste Beschäftigung am kalten Sonntag – diesen Tag im Kreis seiner Freunde tanzend, lachend und spielend zu verbringen! Nächsten Veranstaltungen findest du in unserem Programm. Du bist immer bei uns herzlich willkommen!

Ladies Night mit «käsiger Delikatesse»

An einem kalten und nassen Abend im November trafen sich unsere Ladies in der Windredli Zentrale und haben beim Raclette so richtig geschlemmt. Jede Lady brachte ihre Favoriten an Käse und Beilagen mit. Es wurde wie immer viel gequatscht, gelacht und natürlich viel gegessen. Ein gemütlicher und entspannter Abend mitten in der Arbeitswoche! Wir freuen uns schon auf das nächste mal. Möchtest du auch dabei sein? Im Programm erfährst du wann der nächste «Ladys Night»-Abend statt findet. Wir freuen uns auf dich !