Kinderartikelbörse Frühling/Sommer 2023

Die Kinderartikelbörse fand an einem regnerischen Frühlingstag statt, der die meisten Menschen normalerweise zu Hause behalten hätte. Trotzdem kamen viele Besucher, um die Veranstaltung zu besuchen.

Die Kinderartikelbörse bot eine breite Palette von Kinderartikeln an, von Kleidung bis hin zu Spielzeug und Büchern. Die Veranstaltung war für Eltern, die gebrauchte Gegenstände für ihre Kinder suchten, besonders attraktiv. 

Zusätzlich können wir berichten, dass die Kinderartikelbörse auch kommerziell erfolgreich war. Es wurde ein Umsatz von 10’000 CHF generiert, was für eine lokale Veranstaltung dieser Art beeindruckend ist. Zu erwähnen ist, dass der gesamte Erlös der Börse in zahlreiche kostenlose oder kostengünstige Events investiert oder gespendet wird. 

Dieser Erfolg war auch auf das Engagement und die harte Arbeit der 35 Freiwilligen zurückzuführen, die bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung geholfen haben. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, eine so erfolgreiche Veranstaltung durchzuführen.

Es ist lobenswert zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt, um eine solche Veranstaltung zu organisieren und dabei sowohl wirtschaftliche als auch soziale Vorteile zu erzielen. Die Kinderartikelbörse war ein Beispiel dafür, wie lokale Gemeinschaften auf kreative Weise Lösungen finden können, um die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kinderartikelbörse ist der Beitrag zur Emissionsreduzierung. Durch den Verkauf und Kauf von gebrauchten Kinderartikeln wurde eine erhebliche Menge an Materialien wiederverwendet und recycelt, was dazu beiträgt, den Verbrauch von Rohstoffen und die Abfallproduktion zu reduzieren. Wenn wir die verkauften Kleidungsstücke als Beispiel nehmen und durchschnittlich einem Franken, 100g. Kleidung gegenüberzustellen, so haben wir fast eine Tonne an Kleidung wiederverwendet. Dies ist ein beeindruckender Beitrag zur Emissionsreduzierung und zeigt, wie kleine Schritte grosse Auswirkungen haben können.

In der Tat gab es bei der Kinderartikelbörse eine Vielzahl von Verkäufern, die gebrauchte Artikel angeboten haben. Insgesamt waren es 85 Verkäufer, die ihre Waren an der Börse verkauft haben. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Veranstaltung eine Plattform für die lokale Gemeinschaft bietet, um zusammenzukommen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Verkäufer sind Eltern, die gebrauchte Gegenstände ihrer Kinder weiterverkaufen möchten, um Platz zu schaffen oder um anderen Familien eine preiswerte Möglichkeit zu bieten, gut erhaltene oder sogar hochwertige Artikel zu erwerben.

Die Tatsache, dass so viele Verkäufer an der Veranstaltung teilgenommen haben, zeigt auch, dass die Kinderartikelbörse bei der lokalen Gemeinschaft beliebt und geschätzt wird. Es ist eine grossartige Möglichkeit, um sich zu vernetzen, zu sparen und dabei gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Kinderartikel Herbst – Winter Börse

Am Samstag den 01. Oktober hat unsere heiss geliebte Herbst & Winter Kinderartikelbörse statt gefunden. Eltern konnten ab 9 Uhr Kinderklamotten für die kommende Saison kostengünstig einkaufen und Kinder sich schöne preisgünstige Bücher und Spielzeug aussuchen. Insgesamt verzeichnen wir einen Umsatz von ca. 9.000 CHF und das innerhalb von 3 Stunden!  Unglaublich aber wahr! Und wenn wir durchschnittlich einem Franken, 100g. Kleidung gegenüber stellen, so haben wir fast eine Tonne an Kleidung wiederverwendet und somit unseren Beitrag zur Emissionsreduzierung geleistet!

Angeboten wurden Artikel von 71 Verkäufern. Wie jedes Event, konnte auch unsere Börse nicht ohne Helfer erfolgen. Diesmal wurde die Börse von 40 Helferinnen und Helfern auf die Beine gestellt. Herzlichen Dank an alle die uns unterstütz haben!